|
 |
 |
 |
 |
Autogenes Brennschneiden
hier zählt Schnelligkeit und die richtige Einstellung.
Beim Brennschneiden wird unlegierter oder niedrig legierter Stahl durch eine Brenngas-Sauerstoff-Flamme örtlich auf Zündtemperatur gebracht und im Sauerstoffstrahl so verbrannt, dass eine Schnittfuge entsteht. Somit sind auch große Anlagen in kurzer Zeit zu demontieren.
Vorteile der Brennschneid Methode sind:
- Große Wirtschaftlichkeit
- Hohe Schneidgeschwindigkeit
- geringe Investitionskosten
- kurze Anwärmzeit
- universelle Verfahren
- hoher Mechanisierungsgrad
- hohe Schnittgüte - geringe Nacharbeit
- Schrott-, Schräg- und Mehrfachschnitte möglich
- großer Materialdickenbereich kann manuell oder maschinell geschnitten werden
- anwendbar für un- und niedriglegierte Stähle
Anwendungsbereich:
- Rückbau von Stahlkonstruktionen wie Kräne, Containerbrücken und Stückgutverlader
- Verschrotten (Abwracken) von Schiffen
- Rückbau und Verschrottung von Windkraftanlagen und Turmähnlichen Konstruktionen
- Verschrottung von Schaufelradbaggern (Tagebau) und Waggons
- Demontage von Spundbohlen aus Stahl
|
|
|